Fortbildung und Beratung
Fortbildung
Berufliche Orientierung und Fachkräftesicherung – zwei Seiten einer Medaille.
Berufliche Orientierung ist ein zentrales Aufgabenfeld von Schule, das im Zusammenwirken von Fachunterricht, fachübergreifendenden Aktivitäten sowie in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern systematisch gestaltet werden sollte.
Fachkräftesicherung ist eine wachsende Herausforderung für Unternehmen. Für die Nachwuchskräftewerbung sind gut mit den Schulen abgestimmte Maßnahmen notwendig.
Unsere Fortbildungen informieren Sie umfassend und befähigen Sie, den BWP oder den OLA effektiv zu nutzen und damit wichtige Beiträge zur Beruflichen Orientierung bzw. Fachkräftesicherung zu leisten. Zu unserem Angebot gehören Online-Seminare, Schulinterne Fortbildungen (SCHILF) und auch auf Ihre Wünsche zugeschnittene Formate.
Aktuelle Fortbildungsangebote
- Online-Impuls zum hybriden Arbeiten mit dem BWPplus
- 26.03.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr
- Online-Impuls Praktikum mit BWP
- 29.04.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr
- Online-Impuls BWP im Unterricht
- 21.05.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr
- Online Impuls Organisation der BWP-Arbeit an der Schule
- 02.06.2025 | 15:00 – 16:30 Uhr
- Für Unternehmen: Das Berufswahlpass-Sponsoring für Schulkooperationen nutzen
- 20.05.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr
LSJ Akademie
Fortbildungen zur Beruflichen Orientierung und Nachwuchskräftegewinnung
Selbstcheck
Selbstcheck zur Arbeit mit dem BWP an Ihrer Schule
Dieser Selbstcheck beinhaltet Qualitätsstandards für die Arbeit mit dem Berufswahlpass auf Grundlage der Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass. Anhand der folgenden Standards und Kriterien können Sie die Qualität der Arbeit mit dem Berufswahlpass an Ihrer Schule eigenverantwortlich überprüfen. Schätzen Sie Ihren Arbeitsstand ein!
Den Selbstcheck können Sie direkt durchführen, am besten im Team. Dies kann 20 bis 45 Minuten in Anspruch nehmen, je nachdem wie intensiv Sie die Kriterien diskutieren. Der Check beinhaltet auch Empfehlungen zur Qualitätsentwicklung Ihrer BO mit dem BWP.
Beratung
Unsere Leistungen:
- Beratung zur qualitätsgerechten Arbeit mit den Portfolios, auch online
- Beratung von Schulpartnern aus Wirtschaft und Verwaltung zur Beruflichen Orientierung und Nachwuchskräftegewinnung
- aktuelle Statistiken zur Nutzung der Portfolios in Sachsen
- Referententätigkeit, Moderation
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
BWP-Sponsoring
Sie möchten als Unternehmen BWP für eine oder mehrere Schulen fördern:

Dr. Antje Finke
- antje.finke@lsj-sachsen.de
- 0351 / 895 11 40
Ina Benndorf
- ina.benndorf@lsj-sachsen.de
- 0351 / 895 11 43